Glossar – Begriffe rund um Startup, Coworking und flexibles Arbeiten

Wichtige Begriffe aus der Welt von Startup und Coworking

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
C
Churn Rate
Die Rate, mit der Kunden oder Nutzer abspringen und ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht mehr nutzen. Eine hohe Churn Rate kann auf Probleme mit dem Produkt, dem Kundenservice oder der Konkurrenzsituation hinweisen.
Community Manager
Eine Person, die in einem Coworking-Space für das Netzwerk, den Austausch und die Betreuung der Mitglieder verantwortlich ist. Community Manager organisieren oft Events, vernetzen Coworker miteinander und sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Coworking
Coworking bezeichnet eine flexible Arbeitsform, bei der Selbstständige, Freiberufler, Startups und Unternehmen gemeinsam einen geteilten Arbeitsraum nutzen. Anstelle eines klassischen Büros oder Homeoffice bietet ein Coworking-Space eine professionelle Infrastruktur mit Schreibtischen, WLAN, Konferenzräumen und oft zusätzlichen Services wie Networking-Events oder Kaffee-Flatrates. Coworking fördert den Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen und schafft eine dynamische Arbeitsatmosphäre mit Fokus auf Zusammenarbeit, Kreativität und Flexibilität.
Coworking Community
Die Gruppe von Menschen, die in einem Coworking-Space arbeiten. Die Community umfasst Einzelpersonen aus verschiedenen Bereichen und schafft durch Networking und den Austausch von Ideen eine kollaborative Atmosphäre.
Coworking Hub
Ein größerer Coworking-Space mit verschiedenen Arbeitsbereichen, Meetingräumen, Eventflächen und oft zusätzlichen Services wie Cafés oder Fitnessbereichen.
Coworking Membership
Ein Abonnement-Modell, bei dem Nutzer gegen eine monatliche oder flexible Gebühr Zugang zu einem Coworking-Space erhalten. Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, von stundenweisen Buchungen bis zu unbegrenztem Zugang.
Coworking Space
Ein Coworking Space ist eine moderne, flexible Arbeitsumgebung, die verschiedene Fachleute, Selbstständige, Startups und kleine Unternehmen zusammenbringt, um von einem gemeinschaftlichen Büro zu profitieren. Diese Arbeitsräume bieten eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Büroflächen und ermöglichen es den Nutzern, ihren Arbeitsplatz nach Bedarf zu mieten. Coworking Spaces bieten nicht nur arbeitsfreundliche Bedingungen, sondern auch die Möglichkeit, mit anderen Unternehmern und Fachleuten zu interagieren, was Networking und Wissensaustausch fördert. Diese Art von Arbeitsumgebung ist besonders attraktiv für Freiberufler, Remote-Arbeiter und digitale Nomaden, die keinen festen Standort benötigen, aber dennoch eine professionelle Adresse und eine produktive Atmosphäre suchen. Coworking-Spaces bieten eine Reihe von Bürodienstleistungen, wie Internetzugang, Druckmöglichkeiten und Zugang zu Besprechungsräumen, die den Nutzern helfen, ihre Arbeit effizient zu erledigen.
Crowdfunding
Eine Finanzierungsform, bei der Kapital von einer großen Anzahl von Unterstützern (oft Privatpersonen) über Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo gesammelt wird. Crowdfunding wird häufig genutzt, um neue Produkte oder innovative Ideen zu realisieren.
Customer Acquisition Cost (CAC)
Die Kosten, die ein Unternehmen aufwenden muss, um einen neuen Kunden zu gewinnen. Der CAC wird berechnet, indem die gesamten Marketing- und Vertriebsausgaben durch die Anzahl der gewonnenen Kunden in einem bestimmten Zeitraum geteilt werden.
Customer Lifetime Value (CLV oder LTV)
Der durchschnittliche Gesamtumsatz, den ein Unternehmen mit einem einzelnen Kunden über die gesamte Geschäftsbeziehung hinweg generiert. Ein hoher CLV bedeutet, dass Kunden langfristig wertvoll für das Unternehmen sind.